Bewerben Sie sich auf unsere Jobangebote

In drei Schritten

zur unkomplizierten Bewerbung als

Wir möchten Ihnen den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestalten. Sie benötigen neben Ihren aktuellen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) ungefähr 10 Minuten, um sich zu bewerben. Kontaktieren Sie uns gerne bei fachlichen oder personellen Fragen vorab.

Wir achten auf Ihre Daten und verwenden diese ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Mehr Informationen Datenschutzerklärung

Schon bald Ihr neuer Arbeitsort?

1. Kontaktdetails

Wir nutzen Ihre Angaben, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über den Ausgang Ihrer Bewerbung zu informieren.

Schön Sie kennenzulernen!

2. Motivation

Wir erwarten kein klassisches Anschreiben. Bitte schildern Sie uns kurz Ihre Motivation und erzählen Sie uns etwas über sich.

Was motiviert Sie?

3. Dokumente

Neben dem Lebenlauf können Sie bis zu fünf weitere Dokumente (PDF oder jpg/jpeg) mit max. je 3 MB hochladen. Bitte benennen Sie die jeweiligen Dateien.

Lebenslauf

Upload 2

Upload 3

Upload 4

Upload 5

Upload 6

Befüllen Sie die freien Felder, um weitere Uploadfelder angezeigt zu bekommen.

Bewerbung einreichen

Zwei kurze Fragen noch, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Sind Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden?
Mehr Informationen Datenschutzerklärung

Vielleicht sehen wir uns schon bald persönlich!

Aktuelle Stellenangebote

  • Kinderpfleger/-in (m/w/d)

    Kindergarten St. Georg Oberdolling

    Eingespieltes, qualifiziertes und kreatives Team
    Großer Gestaltungsspielraum
    Fort- und Weiterbildungen

  • Bauingenieur oder Bautechniker (m/w/d)

    Verwaltungsgemeinschaft Pförring

    Vollzeit & unbefristet
    Sympatisches, motiviertes Team
    PKW für Dienstfahrten

  • Alten- oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)

    Seniorenheim St. Josef

    Vollzeit & unbefristet
    Wertschätzendes Betriebsklima
    Standort Pförring

  • Sachbearbeiter/in Bereich Liegenschaftsverwaltung (m/w/d)

    Verwaltungsgemeinschaft Pförring

    Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
    Vorteile des öffentlichen Dienstes
    Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten

  • Pflegehilfskraft (m/w/d)

    Seniorenheim St. Josef

    Quereinsteiger gerne willkommen!
    Wertschätzendes Betriebsklima
    Standort Pförring

  • Sachbearbeiter/in Steuern und Abgaben (m/w/d)

    Verwaltungsgemeinschaft Pförring

    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
    Individuelle Homeoffice-Vereinbarung

  • Mitarbeiter/in in der Hauswirtschaft (m/w/d)

    Seniorenheim St. Josef

    Quereinsteiger gerne willkommen!
    Wertschätzendes Betriebsklima
    Standort Pförring

  • Verwaltungsfachangestellten/r oder Beamten/in des mittleren Verwaltungsdienstes (m/w/d)

    Verwaltungsgemeinschaft Pförring

    Vollzeit (39 Std./Woche)
    Vorteile des öffentlichen Dienstes
    Tageweise Homeoffice möglich

Wir bilden aus!

Eine Berufsausbildung ist eine solide Basis für die Karriere und bietet einen guten Einstieg in das Arbeitsleben. Bei uns kannst Du den Beruf der/s Verwaltungsfachangestellte/n erlernen. Das Ausbildungsfeld ist vielseitig, interessant und zukunftssicher. Während der Zeit in der Verwaltung durchläufst Du alle Fachabteilungen und lernst dabei die verschiedenen Arbeitsfelder kennen.

Wenn Du motiviert, gut organisiert, kontaktfreudig und selbstständig bist, sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung.

Praktika

Du suchst nach einer Praktikumsstelle in der öffentlichen Verwaltung? Bei uns kannst Du ein freiwilliges oder ein verpflichtendes Praktikum absolvieren und dabei einen direkten Einblick in den Berufsalltag erhalten.
Während des Praktikums durchläufst Du die Fachabteilungen der Verwaltung. Du erhälst einen Einblick in die täglichen Aufgaben der Angestellten und arbeitest eigenständig mit.

Richte Deine Bewerbung an die unten aufgeführte Adresse!

Ausbildungsberichte

Ich befinde mich derzeit im dritten Lehrjahr von meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Verwaltungsgemeinschaft Pförring und möchte euch hier einen Einblick in die Ausbildung geben:

Durch einen Wechsel von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb ist die Ausbildung sehr abwechslungsreich gestaltet. In der Berufsschule, welche in Schulblöcke mit einer Dauer zwischen 5 und 8 Wochen eingeteilt ist, lernt man die gesetzlichen Hintergründe zu den Aufgaben kennen, die in der Behörde erledigt werden müssen. Zu den Unterrichtsfächern gehören z.B. Politik und Gesellschaft oder Verwaltungshandeln. Nach jedem Berufsschulblock folgen jeweils noch 2 bis 4 Wochen in der Bayerische Verwaltungsschule (BVS), bei der das Wissen von der Berufsschule noch einmal vertieft wird. In der BVS hat man als Lehrer z. B. einen Abteilungsleiter eines Bauamtes, die den umfangreichen Stoff auch praxisnah weitergeben können. Das Schöne an der längeren Schulzeit ist, dass man sich gut mit den Mitschülern aus der Berufsschule anfreunden kann und in der BVS auch viel Zeit miteinander verbringt.

Im Ausbildungsbetrieb wird das theoretische Wissen dann ins Praktische umgesetzt. Bei der Verwaltungsgemeinschaft Pförring habe ich schon alle Abteilungen (Bauamt, Einwohnermeldeamt, Kämmerei, Kasse und Personalwesen) durchgelaufen. Man wird hier in der VG Pförring in jeder Abteilung sofort mit einbezogen und darf dann auch viel selbstständig arbeiten. In den verschiedenen Abteilungen sind die Aufgaben sehr vielfältig und sollte man Fragen zu bestimmten Vorgängen in der Behörde oder auch zu Fächern in der Berufsschule haben, wird einem immer gerne weitergeholfen.

Von den Mitarbeitern der VG Pförring wird man von Anfang an sehr herzlich aufgenommen und durch den freundlichen Umgang miteinander fühlt man sich schon nach kurzer Zeit als ein Teil des Kollegiums.

Ich bin nach wie vor über die Entscheidung zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellten in der Verwaltungsgemeinschaft Pförring glücklich, da man hier sehr hinter den Auszubildenden steht und diese auch in jeder Hinsicht unterstützt und gefördert werden.

Anna (18), Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr

Praktikumsberichte

Mein Praktikum bei der Verwaltungsgemeinschaft Pförring als FOS Praktikant:

In meinem FOS-Praktikum bei der Verwaltungsgemeinschaft Pförring war ich insgesamt neun Wochen beschäftigt und konnte somit einen wirklich guten Einblick in die Arbeit und Tätigkeiten des Rathauses bekommen. Nun möchte ich den nachfolgenden und zukünftigen Praktikanten schonmal meine Erfahrungen teilen, um ihnen zu zeigen, was sie dort erwarten wird. Was mich jeden Tag mit einem Lächeln in das Rathaus kommen lassen hat, waren die Mitarbeiter, da diese dort einen wirklich sehr freundlichen und hilfsbereiten Umgang haben. Sie gaben mir das Gefühl, bereits ein Teil der VG zu sein und behandelten mich mit großem Respekt. Was mir auch sehr gut gefallen hat, war, dass bei jedem Wechsel zwischen den Abteilungen mir zu Beginn die verschiedenen Aufgabenbereiche der jeweiligen Abteilung erklärt und nähergebracht wurde. Die Aufgaben, die ich bekam, waren sehr vielfältig und abwechslungsreich. Ich würde jedem empfehlen, hier auch ein Praktikum zu machen, da ich denke, dass jeder so aufgenommen wird, wie ich es wurde.

Thomas (16), FOS-Praktikant

In der Woche vom 18.07.22 bis 22.07.22 machte ich ein Schülerpraktikum in der Verwaltungsgemeinschaft Pförring. Die Mitarbeiter waren alle nett und freundlich und gaben mir verschiedene Einblicke in die Tätigkeiten des Bauamts, Kämmerei, Kasse, Einwohnermeldeamtes und Personalwesens. Zuerst bekam ich einen Rundgang durch das Haus und durfte anschließend Rechnungen für die Wasserentnahme für Poolauffüllungen erstellen. Am Dienstag durfte ich zusehen, wie man einen Haushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft erstellt. Einen Personalausweisantrag durfte ich am folgenden Tag im Einwohnermeldeamt erstellen und zuschauen, was dort noch alles erledigt wird.  In der Finanzverwaltung war ich mit Online-Banking beschäftigt, durfte Kontoauszüge holen und für das Einscannen der Belege die Unterlagen vorbereiten. Am letzten Tag war ich im Personalwesen beschäftigt. Hier wurde mir gezeigt, wie Krankmeldungen am PC gespeichert werden, wie die Arbeitszeiten erfasst werden und wie eine Lohnabrechnung aussieht. Insgesamt hat mir das Praktikum sehr gut gefallen.

Anna (15), Schülerpraktikantin

Hinweise

Bewerbungen um eine Ausbildungsstelle, ein Praktikum oder eine Tätigkeit bei der Verwaltung adressieren Sie bitte an die VG Pförring. Die Anschrift anderer aufgeführter Stellenangebote entnehmen Sie der jeweiligen Stellenbeschreibung.

Schriftlich

VG Pförring
Personalwesen
Marktplatz 1
85104 Pförring

Ihre Bewerbung an

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung per Mail senden. Richten Sie die Mail an:
poststelle@vg-pfoerring.de